Der Jahrgang 2025 zeichnet sich durch wunderbare Fruchtigkeit aus bei harmonischen Säuregehalten mit geringerem Alkoholgehalt.
Kühle Nächte im September und Oktober haben die Säure erhalten, das Aroma geschont und die Trauben langsam heranreifen …
Der Frühling lockt in die Natur – und damit in die malerischen Kellergassen und Winzerhöfe am Wagram. Die Region ist erfüllt von Vorfreude und Leichtigkeit, in dieser Zeit, in der Gäste und Winzer:innen den neuen Weinjahrgang willkommen heißen.
Rund …
Endlich ist es so Weit!
Nachdem wir 2021 den Kontrollvertrag mit Lacon unterschrieben haben, ist nun die 36 monatige Umstellungszeit vorüber.
Unser Wein Anbau wurde mindestens einmal pro Jahr nach Bio Richtlinien kontrolliert und im November 2024 …
10 Jahre Weingut Johannes Maringer.
Das Weingut befindet sich mitten im idyllischen Ottenthal, einem kleinen Weinort mit weitläufigen sanften Lösshügeln nahe Kirchberg am Wagram. Seit 2010 leitet dort Johannes Maringer das Weingut und bringt sein in der Klosterneuburger Weinbauschule erworbenes Wissen fachgerecht ein: Von Kindesalter an war der Winzerberuf seine „Berufung“:
Der Tradition verbunden am Puls der Zeit bleiben. Einige Weingärten wurden bereits von den Ururgroßeltern bewirtschaftet.
Vor allem bei der Entstehung - von der Lese bis in die Flasche - trägt der edle Wein die Handschrift von Johannes, weil die einzelnen Prozesse traditionell handverlesen und mit sehr viel Herzblut von ihm persönlich im Zusammenspiel mit der großen „Weinlebenserfahrung“ von Onkel Willibald Maringer erledigt werden. Ressourcenschonender und ökologisch nachhaltiger Weinbau in Abstimmung auf Klima, Boden und die Rebsorten erfordern das ganze Jahr viel Handarbeit und Engagement.
Um die maximale Qualität des Jahrgangs in die Flasche zu bringen, werden die Trauben bei der Ernte von Hand selektiert und mit schonendster Technik gepresst.
Johannes pflegt zudem leidenschaftlich den intensiven persönlichen Kontakt zu seinen Kunden, aber auch das Netzwerken mit innovativen Profis, Weinfreunden und -kennern
in ganz Österreich sind das zentrale Element, um sich durch deren Anregungen und konstruktiver Kritik stets in Richtung Spitze zu verbessern.
Die "Freude am Genuss" zufriedener Kunden ist letztlich die höchste Auszeichnung der unermüdlichen Arbeit,
die wir mit einem „Schuss“ Kunst & Kultur in unsere Kellergasse im Zuge von Vernissagen, Happenings und Events abrunden.
Gerne auch für Sie bereit –
Herzlich Willkommen im Hause Maringer!
89 Falstaff Punke
Tasting vom 23.05.2025: Peter Moser
Helles Strohgelb, silberfarbene Reflexe. Feiner gelber Apfeltouch, ein Hauch von Ringlotte, feiner Blütenhonig. Schlank, weiße Frucht, frischer Säurebogen, mineralisch-zitronig, lebendiger, leichtfüßiger Stil
*
Brennwert: 297kJ / 71 kcal je 100ml
Nährwerte: weingut-maringer.elabels.at/e64285bc
jung und fruchtig, der erste Vorbote des neuen Jahrgangs, blumige Frucht, zarte Birne mit Mandelanklängen am Gaumen
*
Brennwert 285 kJ / 68 kcal in 100ml
91Falstaff Punkte
Tasting vom 23.05.2025: Peter Moser:
Helles Altrosa, pinkfarbener Touch, silberfarbene Reflexe. Frische rote Kirschfrucht, zart nach Ribisel, ein Hauch von Orangenzesten. Saftig, ein Hauch von Süße, balanciertes Säurespiel, bleibt gut haften, rotbeeriger Nachhall, vielseitig einsetzbar.
*
Brennwert: 295 kJ / 71 kcal in 100ml
Perlwein, aromatisch, feine Perlage, Aperitiv mit Pfiff, typ. GV Aromatik, Basis für diesen Frizzante ist unser GV Wagram
*
Brennwert: 315 kJ, 75 kcal je 100ml
Nährwerte: weingut-maringer.elabels.at/0d5073ca
Perlwein aus dem Zweigelt Rosé, erfrischend leichter Aperitiv leuchtend rosa, Beerenfrucht, spritzig mit zarter Süße im Abgang
*
Brennwert:318 kJ / 76 kcal in 100ml
90 Falstaff Punkte
Tasting vom 30.06.2025: Peter Moser
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Dezente Wiesenkräuter, etwas nach Maracuja und gelbem Apfel, ein Hauch von Melisse, dezenter Touch von Kardamom. Saftig, elegant, feiner Säurebogen, mineralisch, gelbe Tropenfrucht im Finish, unkompliziertes Trinkvergnügen.
*
Brennwert: 326 kJ / 78 kcal in 100ml
Nährwerte: weingut-maringer.elabels.at/02ec5adb
91Falstaff Punkte
Tasting vom 23.05.2025: Peter Moser:
Helles Altrosa, pinkfarbener Touch, silberfarbene Reflexe. Frische rote Kirschfrucht, zart nach Ribisel, ein Hauch von Orangenzesten. Saftig, ein Hauch von Süße, balanciertes Säurespiel, bleibt gut haften, rotbeeriger Nachhall, vielseitig einsetzbar.
*
Brennwert: 295 kJ / 71 kcal in 100ml
Perlwein aus dem Zweigelt Rosé, erfrischend leichter Aperitiv leuchtend rosa, Beerenfrucht, spritzig mit zarter Süße im Abgang
*
Brennwert:318 kJ / 76 kcal in 100ml
12 verschiedene Weine im DPD Karton, versandkostenfrei österreichweit:
Jungspund Bio Frühroter Veltliner 2025, 11,5%vol
Grüner Veltliner Wagram Bio 2024, 12%vol
Grüner Veltliner Ried Steinthal Bio 2024, 13%vol
Grüner Veltliner Ried Kitzbühel Bio 2024, 13,5%vol
Roter Veltliner Ried Marienberg Bio 2024, 13%vol
Riesling vom Löss, Ried Kitzbühel 2023, 12,5 %vol
Blütenmuskateller Bio 2024, trocken, 12,5%vol
Rosé vom Zweigelt Wagram Bio 2024, 11,5 %vol
Schneeweißchen Bio Frizzante 2024, 12%vol, Perlwein trocken
Ottenthaler Weißburgunder 2023, 12,5%vol
Zweigelt Reserve 2022, 13 %vol, trocken
Pinot Noir Große Reserve 2020, 13,5 %vol, trocken
Preis inkl. MwSt. und Zustellung, einfach unkompliziert das große Sortiment kennenlernen!
4 X Grüner Veltliner Wagram Bio 2024
3 X Rosé vom Zweigelt Bio 2024
3 X Jungspund Bio Frühroter Veltliner 2025
2 X Schneeweißchen Bio Frizzante vom Grünen Veltliner
Paket Preis inkl. MwSt. Frei Haus österreichweit
Ideal für einen Abend mit Freunden oder als Geschenk!
Zur Verkostung unserer 6 besten Weine!
Oder als Geschenk an Ihre gewünschte Adresse.
2 Werktage Versanddauer. Preis inkludiert die Zustellung österreichweit
im Karton:
Grüner Veltliner Steinthal Bio 2024, GV Ried Kitzbühel Bio 2024
Roter Veltliner Ried Marienberg Bio 2024, Riesling vom Löss Ried Kitzbühel 2023
Eiswein vom Grünen Veltliner 2023, Salon Österreich
Pinot Noir Große Reserve 2020
Kontakt:
Weingut Maringer
3470 Ottenthal, Ottenthal 28
office@weingut-maringer.at
Johannes Maringer: 0043 664 496 3035
Ab Hof Verkauf und Galerie in der Kellergasse zu den
Öffnungszeiten - siehe Aktuelles
oder nach telefonischer Vereinbarung.
Der Keller in der Kellergasse Thal:
Ein Besuch zur Verkostung in idyllischer Atmosphäre.
Ein Ort für private Feste und Meetings. Fragen Sie nach.
der Künstler in der Familie:
